BlackRock-Rohstoffexperte Evy Hambro „Goldaktien sind derzeit besonders chancenreich“

der fonds: Herr Hambro, im August ist der Preis für eine Feinunze Gold erstmals in diesem Jahr auf über 1.300 US-Dollar gestiegen. Was spricht für Gold-Investments?
Hambro: Rückenwind erhält Gold aktuell von wachsenden geopolitischen Unsicherheiten und den zunehmenden Spannungen zwischen den USA und Nordkorea. Dies hat offenbar die Flucht in Gold als sicheren Hafen verstärkt: Börsengehandelte Goldfonds haben im August unter dem Strich 40 Tonnen Gold erworben.
Spricht auch etwas gegen Gold-Investments?
Hambro: Die Weltwirtschaft wächst, davon dürften die Aktienmärkte profitieren. Gold dürfte eine Hausse an den Börsen jedoch zu schaffen machen. Momentan sehen wir zudem zahlreiche politische Unsicherheitsfaktoren wie den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union und die Politik der US-Regierung um Präsident Donald Trump. Zugleich erklimmen die breiten Aktienmärkte nach einer außerordentlichen, vor allem von den Zentralbanken getragenen Hausse Allzeithochs. Eine Allokation in Goldaktien halten wir deshalb weiterhin für unverzichtbar.
Im Sommer 2011 erreichte der Goldpreis mit über 1.900 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Hoch. Edelmetallhändler verzeichneten damals Rekordbestellungen. Ist das ein Kursniveau, das wir Ihrer Meinung nach kurzfristig nochmals erreichen werden?
Hambro: In diesem Jahr ist der Goldpreis bislang stark gestiegen: Bis Mitte Oktober summiert sich sein Plus auf 12,3 Prozent gemessen in US-Dollar. In den kommenden 12 bis 18 Monaten wird sich der Goldpreis jedoch voraussichtlich in einer engen Spanne bewegen. Ein überraschender Anstieg ist aber nicht ausgeschlossen.