Börsengehandelte Indexfonds Das sind die 5 ETF-Trends 2022

150 Milliarden Euro halten die Deutschen in ETFs – fast 50 Milliarden mehr als im Vorjahr. Die Zahlen der Direktbank ING zeigen, wie beliebt börsengehandelte Indexfonds bei Privatanleger:innen sind. Auch weltweit lagen ETFs 2021 auf Rekordkurs. Nach Angaben der US-amerikanischen Fondsgesellschaft Franklin Templeton wurden Ende 2021 erstmals mehr als 10 Billionen US-Dollar in ETFs verwaltet. Die Mittelzuflüsse lagen im vergangenen Jahr bei einer Billion US-Dollar lagen.
2022 erwartet Jason Xavier, Europa-ETF-Chef von Franklin Templeton, sogar ein noch größeres Wachstum. Die größten Zuwachschancen sieht er aufgrund steigender Zinserwartungen im Bereich Anleihe-Indexfonds. Aktuell machen diese gerade einmal 6 Prozent des gesamten ETF-Volumens in Deutschland aus. 93 Prozent entfallen auf Produkte mit Aktien-Fokus.
ING führt die höhere Nachfrage nach passiven Fonds insbesondere auf die Suche nach Anlagealternativen im Niedrigzinsumfeld zurück. Caroline Baron, Head of ETF Business Development für Europa, Arabien und Afrika bei Franklin Templeton, erwartet, dass sich fünf ETF-Trends 2022 besonders etablieren werden. Welche das sind? Das liest du bei uns!