Experten
Schroders
ANZEIGE


Einführungsvideo zu Youtube Kids: Nachdem Schulen und Kitas geschlossen hatten, avancierte die von Google betriebene Streaming-Plattform für Kinder zur meistgestreamten App im ersten Quartal 2020 © Screenshot Youtube
ANZEIGE Facebook, Amazon, Microsoft Tech-Riesen sind die Gewinner der Corona-Krise
Während Indizes weltweit abstürzten, sind die Tech-Giganten Facebook, Amazon, Microsoft, Apple und Google (FAMAG) vergleichsweise ungeschoren davongekommen oder entpuppen sich sogar als Gewinner der Covid-19-Pandemie. Was die US-Unternehmen so erfolgreich macht – und welche Risiken dennoch drohen –, erläutert Sean Markowicz von Schroders.
Viele Unternehmen kämpfen im globalen Lockdown ums Überleben. Technologieriesen dagegen bekommen die Auswirkungen der Einschränkungen weniger zu spüren oder zählen sogar zu den Gewinnern – und werden noch mächtiger als zuvor. Angetrieben durch die Nachfrage der Daheimbleibenden haben Facebook, Amazon, Microsoft, Apple und Google (kurz: FAMAG) die breiten Marktindizes überholt.
Seitdem Millionen von Menschen von zu Hause arbeiten müssen, ist die Nutzung des Cloud Computing-Dienstes Azure von Microsoft bedeutend angestiegen. Amazon hat angekündigt, die Zahl seiner Mitarbeiter massiv auszuweiten. Grund ist die erhöhte Nachfrage nach Online-Lieferdiensten. Nachgefragt ist auch Facebook: Die Anzahl von Videoanrufen und Nachrichten ist explodiert. Unterdessen verzeichnen die App-Stores von Apple vor allem von Seiten chinesischer Nutzer Spiele-Downloads in Rekordhöhe. Google dagegen profitiert von Schul- und Kita-Schließungen: Youtube Kids, eine von Google betriebene Streaming-Anwendung für Kinder, avancierte zur meistgestreamten App im ersten Quartal 2020.
Doch was macht die Tech-Riesen so mächtig? Und welche Risiken bestehen für diese Unternehmen – und die Märkte, in denen sie dominieren?