Innovationen für Klimaschutz Wie sich Sonne und Wind speichern lassen11.10.2019, aktualisiert 08.06.2020 - 09:2708.06.20 - 09:27| Redaktion | PDF drucken Chemie-Nobelpreisträger Akira Yoshino mit dem Modell einer Lithium-Ionen-Batterie: Theoretisch könnten die Erneuerbaren auch den gesamten Strombedarf decken © Getty Images Inzwischen tragen erneuerbare Energien wie Wind und Sonne in manchen Monaten schon mehr als die Hälfte zur Stromproduktion bei. Nun wachsen allerdings die Zweifel, wie sich diese Story fortschreiben lässt. Weiterlesen auf manager-magazin.de >> AUCH INTERESSANT Interaktive Grafik Sozialstaat: So viel Steuern und Abgaben zahlst du – und so viel bekommst du zurück Eyb & Wallwitz-Podcast Der „Whatever it takes“-Moment der US-Notenbank Eyb & Wallwitz-Podcast „Prognosen gleichen einem Glücksspiel“ Berkshire Hathaway Auf diese 10 Aktien setzt Warren Buffett 2022 Meistgeklickt Top news Unsichere Zeiten Die Börse gewöhnt sich an den Krieg ESG-Investments Nur auf grüne Vorreiter setzen reicht nicht aus