Chinesische Aktien Enormes Potenzial für die Medizinbranche

Der chinesische Aktienmarkt boomt. Durch die Kapitalmarktöffnung für ausländische Investoren stieg das investierte Vermögen laut der People’s Bank of China zwischen 2016 und 2017 um 50 Prozent auf über eine Billion Renminbi (knapp 130 Milliarden Euro). Ein weiterer Faktor, der zu mehr Investitionsgelegenheiten führt, sind die tiefgreifenden Wirtschaftsreformen der vergangenen Jahre. Sie betreffen nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens, vor allem auch den Sektor Gesundheit.
Steigende Wirtschaftsleistung und höhere Gewinne
Bereits 2017 war ein starkes Jahr für Aktien aus China. Die Wirtschaftsleistung entwickelte sich besser als prognostiziert. Über zwölf Monate hinweg wurden viele Firmen neu bewertet und rutschen im Rating nach oben. Zu Recht, denn einige Gesellschaften konnten ihre Gewinne beträchtlich steigern. Auch 2018 entwickeln sich die Bewertungen im Vergleich zu den Fundamentaldaten angemessen. In einer Gegenüberstellung zu den vorangegangenen Jahren liegen die fundamentalen Bewertungen jedoch hinter dem aktuellen Aufwärtstrend zurück; doch es gibt erste Anzeichen dafür, dass sich das im laufenden Jahr ändern wird.